Einführung Heilmittelkatalog
Die wichtigsten Begriffe und Themen der Heilmittel-Richtlinie und des Heilmittelkatalogs im Überblick und kurz erklärt – von Heilmittel über Kostenträger bis Dreiecksverhältnis...
Die wichtigsten Begriffe und Themen der Heilmittel-Richtlinie und des Heilmittelkatalogs im Überblick und kurz erklärt – von Heilmittel über Kostenträger bis Dreiecksverhältnis...
Physiotherapie im Sinne dieser Richtlinie umfasst die physiotherapeutischen Verfahren der Bewegungstherapie sowie die physikalische Therapie. Physiotherapie nutzt sowohl die aktive selbständig ausgeführte, die assistive...
Die Maßnahmen der Ergotherapie dienen der Wiederherstellung, Besserung, Erhaltung, Aufbau oder Stabilisierung oder Kompensation sensomotorischen, perzeptiven und mentalen Funktionen...
Maßnahmen der Stimm-, Sprech-, Sprach- und Schlucktherapie entfalten ihre Wirkung auf phoniatrischen und neurophysiologischen Grundlagen und dienen dazu, die Kommunikationsfähigkeit, die Stimmgebung...
Maßnahmen der Podologischen Therapie sind zur Förderung der in Absatz 4 genannten Ziele verordnungsfähige Heilmittel, wenn die Voraussetzungen der Absätze 2 und 3 erfüllt sind und sie zur Behandlung krankhafter Schädigungen der Haut...
Ernährungstherapie im Sinne dieser Richtlinie ist ein verordnungsfähiges Heilmittel, das sich auf die ernährungstherapeutische Behandlung seltener angeborener Stoffwechselerkrankungen oder Mukoviszidose (Cystische Fibrose − CF) richtet...