Änderung der Heilmittel-Richtlinie zum 01.01.2018

Diagnosenliste zum „Langfristigen Heilmittelbedarf“

Die Diagnoseliste zum „Langfristigen Heilmittelbedarf“ (Anlage 2) wurde mit Aufnahme der Ernährungstherapie um den Abschnitt „Seltene Angeborene Stoffwechselerkrankungen“ sowie „Zystische Fibrose (Mukoviszidose)“ ergänzt. Diese wurde aus dem Abschnitt „Störungen der Atmung“ gestrichen und nach dem Abschnitt „Seltene angeborene Stoffwechselerkrankungen“ eingefügt. Neu hinzugekommen ist hier der Indikationsschlüssel „CF“ für die Ernährungstherapie, der Indikationsschlüssel „AT3“ für den Bereich Physiotherapie bleibt unverändert bestehen.

Im Abschnitt „Erkrankungen des Nervensystems“ wird in der Zeile „G24.3 Torticollis spasticus“ im Bereich Physiotherapie der Indikationsschlüssel „WS2“ durch „ZN1/ZN2“ ersetzt.

Im Abschnitt „Entzündliche Polyarthropathien, Systemkrankheit des Bindegewebes und Spondylopathien“ werden in der Zeile „Systemische Sklerose“ im Bereich Ergotherapie die Indikationsschlüssel „SB1/SB5“ durch „SB5/SB7“ ersetzt.

Der Abschnitt „Stoffwechselstörungen“ wurde aufgehoben und nach dem Abschnitt „Störungen der Atmung“ eingefügt. Hier erfolgte keinerlei inhaltliche Veränderung außer der Hinzunahme der Ernährungstherapie.

Leicht schräg abgebildetes Cover des Buches Heilmittel-Richtlinie und Heilmittelkatalog Stand Oktober 2024 vor einem roten Kreis.

Der Heilmittelkatalog als Buch

Mit diesem Buch wurden die eher juristisch formulierten Heilmittel-Richtlinien bzw. der Heilmittelkatalog zu einer zuverlässigen und verständlichen Arbeitshilfe aufbereitet.

  • Alle Informationen des Richtlinientextes verständlich und übersichtlich dargestellt
  • Ausgefallenen doppelten Registerstanzung für eine einfache Nutzung
  • Ausführlicher Einführung in die Verwendung der Verordnungsvordrucke
Jetzt bestellen